Disclaimer

Das alfapump®-System ist derzeit weder in den Vereinigten Staaten noch in Kanada zugelassen. In den Vereinigten Staaten und Kanada befindet sich das alfapump®-System gegenwärtig in der klinischen Prüfung (POSEIDON-Studie) und wird bei erwachsenen Patienten mit refraktärem oder rezidivierendem Aszites aufgrund von Zirrhose untersucht. Weitere Informationen zur klinischen Studie POSEIDON finden Sie unter www.poseidonstudy.com.
Die DSR-Therapie befindet sich aktuell in der Entwicklung, und es ist zu beachten, dass alle Aussagen in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit auf laufenden präklinischen und klinischen Untersuchungen beruhen, die noch nicht abgeschlossen sind.
Die DSR-Therapie ist derzeit in den Vereinigten Staaten oder Kanada nicht zur klinischen Forschung zugelassen. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der DSR-Therapie und laufenden Untersuchungen mit dem alfapump®-System in Europa.

Refraktärer Aszites

Refraktärer Aszites ist Aszites, welcher weder durch eine natriumarme Diät noch durch diuretische Behandlung mobilisiert werden kann, oder kurz nach einer medikamentösen Therapie wieder auftritt.

Alle 15 Tage können sich so 10 bis 15 Liter Flüssigkeit im Bauchraum ansammeln.

Wenn sich große Mengen von Aszites in der Bauchhöhle ansammeln, drückt das grosse Volumen der Flüssigkeit auf die umgebenden Organe wie Blase, Magen und sogar Zwerchfell. Zu den häufigen Symptomen gehören neben Ermüdungserscheinungen, Atemnot und Schmerzen.

Der Druck auf den Magen kann zu Appetitlosigkeit, Sodbrennen und schließlich zu Mangelernährung führen. Andauernde Kurzatmigkeit kann den Patienten sogar davon abhalten, einfache Altagsaufgaben zu erledigen. Ein übermäßiger Druck im Bereich des Bauchraumes kann auch zu einem Leistenbruch führen. Patienten mit Aszites sind einem hohen Risiko ausgesetzt, weiterer Komplikationen so z.B. Infektionen oder Nierenproblemen.

Mit der alfapump® bieten wir ein automatisches System zur kontinuierlichen Entfernung von Aszites aus dem Körper, wobei das Auftreten dieser unangenehmen und schädlichen Komplikationen reduziert oder eliminiert wird.

We would like to use cookies to better understand your use of this website. This enables us to improve your future experience on our website. Detailed information about the use of cookies on this website and how you can manage or withdraw your consent at any time can be found in our Privacy & Cookie Policy

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close